Eine starke Markenstimme durch Copywriting aufbauen

Gewähltes Thema: Eine unverwechselbare Markenstimme durch Copywriting aufbauen. Entdecke, wie Worte zu Charakter werden, wie Tonalität Vertrauen schafft und wie konsistente Texte deiner Marke Persönlichkeit, Wiedererkennung und echte Nähe zu Menschen schenken.

Fundament der Markenstimme: Werte, Mission und Tonalität

Formuliere drei bis fünf Kernwerte deiner Marke und finde Begriffe, Metaphern und Bilder, die diese Werte fühlbar machen. Frage dich: Welche Worte würden wir niemals verwenden? Teile deine Liste und lass uns gemeinsam schärfen.

Wortfelder der Zielgruppe sammeln

Durchforste Bewertungen, Support-Chats und Foren. Sammle Originalzitate, typische Fragen und wiederkehrende Formulierungen. Baue daraus Wortfelder, die echte Bedürfnisse spiegeln. Teile deine drei stärksten Zitate mit uns.

Jobs-to-be-done in klare Botschaften übersetzen

Formuliere nicht nur Merkmale, sondern erledigte Aufgaben. Statt „schneller Drucker“ schreibe „druckt Verträge ohne Stress fünf Minuten vor dem Termin“. Poste deinen Lieblingssatz und wir optimieren gemeinsam.

Barrieren, Einwände, Sehnsüchte hören

Liste die häufigsten Einwände und Wünsche. Antworte in Copy mit Beweisen, präzisen Benefits und warmem Verständnis. Welche Einwände hörst du am häufigsten? Kommentiere, wir zeigen passende Formulierungen.

Stilguide bauen: Konstanten, Wortbank und No-Go-Liste

Wortbank mit Lieblingsformeln

Erstelle eine Wortbank mit bevorzugten Verben, Metaphern und Eröffnungszeilen. Ergänze Varianten für Headlines, Buttons und Microcopy. Teile eine Zeile deiner Wortbank, wir schlagen Alternativen vor.

No-Go-Liste für klare Grenzen

Definiere verbotene Phrasen, überladene Superlative und unpräzise Aussagen. Halte Beispiele „vorher/nachher“ fest. Welche Phrase willst du heute streichen? Schreib sie unten und ersetze sie bewusst.

Beispielsammlung für Lernkurven

Sammle starke Beispiele aus deinem Alltag: E-Mails, Landingpages, Social-Posts. Erkläre, warum sie funktionieren. Sende uns einen Ausschnitt, wir kommentieren Stärken und blinde Flecken.

Storytelling, das Charakter zeigt

Baue kurze Stories nach einem einfachen Bogen: Wer ist betroffen, was steht im Weg, was ist die Hoffnung, welche Handlung löst es? Teile deinen Entwurf, wir helfen beim Schärfen der Wendepunkte.
Website: Klarheit gewinnt
Fokussiere Startseitenkopie auf Nutzen, Orientierung und Vertrauen. Nutze klare Überschriften, präzise Nutzenstufen und konkrete Beweise. Verlinke deine Startseite, wir nennen eine Stelle mit größtem Hebel.
Social: Dialog statt Monolog
Schreibe kurz, bildhaft, einladend. Stelle Fragen, antworte schnell, wiederhole Kernbotschaften in Variationen. Teile einen Post-Entwurf, wir liefern eine Version in drei Tonalitäten zur Auswahl.
E-Mail: Nähe durch Rhythmus
Nutze klare Betreffzeilen, freundliche Anfänge und einen wiedererkennbaren Abschluss. Halte Versprechen im Inhalt ein. Sende eine Betreffzeile, wir optimieren für Öffnungs- und Klickrate.

Testen, messen, verfeinern

Teste nicht beliebig. Formuliere Hypothesen wie „konkretere Nutzenaussage reduziert Unsicherheit“. Dokumentiere Ergebnis und Lernpunkt. Teile eine Hypothese, wir schlagen passende Testvarianten vor.

Praxisnah üben: Von Rohtext zu Reibungslos

Schreibe zehn rohe Headlines, wähle drei, kombiniere Elemente und schärfe Verben. Teste mit echten Leserinnen. Teile eine Headline, wir geben drei differenzierte Alternativen mit Begründung.

Praxisnah üben: Von Rohtext zu Reibungslos

Ersetze generische Beschriftungen durch konkrete nächste Schritte: „Kostenlos testen“, „Rezept speichern“, „Konzept anfordern“. Poste einen Button-Text, wir liefern eine präzisere, empathische Version.
Motorsfx
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.